Das deutsche Erbrecht ist aktuell auf unterschiedlichen Ebenen im Gespräch. Sogar eine generelle Abschaffung, die verfassungsrechtlich kaum möglich sein dürfte, wird inzwischen lautstark gefordert. So z.B. der Gerechtigkeitstheoretiker Stefan Gosepath in der TAZ vom 08.08.2023. Anlass sich an dieser Stelle einmal mit der Grundstruktur des gesetzlichen Erbrechts in Deutschland zu befassen. Das System des gesetzlichen Erbrechts in Deutschland Wenn kein wirksames Testament oder Erbvertrag vorhanden ist, erben Ehegatte bzw. eingetragene Lebenspartner und Verwandte Der Gesetzgeber… BLOG 2: Wie weit soll das Erbrecht gehen? weiterlesen
Autor: Holger Siebert
BLOG 3: „recht und ordnung“ – Ein Gedicht
recht und ordnung recht und ordnung, recht und billig. einer gegen, einer willig. kurz das rechtliche gefüge entspricht teils wahrheit, teils der lüge. —– jedem soll es nutzen bringen, hört man aus aller munde klingen. dem einen viel, dem andren wenig. nur einzelne sind hierbei könig. ——- da kommt es wie es kommen muss. wie hier, auch da steigt der verdruß. wem immer dieser ärger nützt. der einzelne ist nie geschützt. ——- so schafft gesetze… BLOG 3: „recht und ordnung“ – Ein Gedicht weiterlesen
BLOG 1: Ist Erben ungerecht
70 Prozent der Bevölkerung empfinden das Erheben von Erbschaftsteuer als unfair. Doch die finanzielle Mehrbelastung der Erben steht auf der politischen Agenda, nicht nur bei linken Gruppierungen.